Eine gute Wärmebildkamera erkennt Dinge, die eine herkömmliche Kamera nicht sehen kann. Sie überwacht Temperaturen, erkennt Feuer und detektiert lichtunabhängig Personen, die einen Bereich betreten.
Die GV-TMEB5800 vereint so eine Wärmebildkamera und eine hochauflösende optische Kamera in einer Einheit. Mit ihr können Sie das Wärmebild direkt mit dem realen Bild vergleichen und sofort die richtigen Maßnahmen bei einem Ereignis einleiten.
GeoVision IP Dual-Thermalkamera:
Dual-Kamera, Kombination aus thermischer Kamera (Wärmebild) und optischer Kamera (mit IR), Auto-Shutter 1/3 - 1/100.000 sek., Video Codec: H.265 / H.264 / MJPEG (Triple-Stream), 2-Wege Audio, eingebautes Mikrofon und Lautsprecher, wetterfest IP66, Spannung: 12V DC / PoE (9W), Umgebungstemperatur: -30 bis +60 °C, Maße: 99.6x111.5 mm (HxØ), Gewicht: 680 g.
Thermische Eigenschaften:
Auflösung: 256x192, Vanadiumoxid ungekühlter Focal Plane Detector, Objektiv: 3.2mm (F1.1), 56° horizontal, max. Bildrate 30 fps (1280x720), Pixelgröße: 12 um, thermale Empfindlichkeit: ≤mK (@25°C, F=1.0), Spektraler Bereich: 8~14 um
Optische Eigenschaften:
Auflösung: 2592x1944 (5 Megapixel), 1/2.7" Progressiv Scan CMOS-Sensor, Objektiv: 4mm (F1.6), 81° horizontal, 0.02 Lux Farbe, 0 Lux SW (IR ein), autom. Tag-/Nachtumschaltung mit schwenkbarem IR-Filter, integrierte IR-Beleuchtung bis 30m Reichweite, max. Bildrate 30 fps (2592x1944)
Bild-Funktionen:
Verstärkungsregelung (AGC), autom. Weißabgleich, erweiterte Dynamik (WDR) bis 120 dB, Rauschunterdrückung (3D DNR), Entnebelung, Privatmaskierung.
Videoanalyse-Funktionen:
Thermisch: Feuer-Erkennung, Temperatur-Alarm, Linie übertreten, Region betreten.
Optisch: Bewegungserkennung, Linie übertreten, Region betreten, Region verlassen, Personenzählung, Personen/Fahrzeug-Unterscheidung, Gesichtserkennung.
Anschlüsse:
LAN (RJ45), Kartenslot (SD/SDHC/SDXC, Klasse 10), 1 x Alarm In/Out, 1 x Audio In.
Inklusive:
32-Kanal Videomanagement-Software als Download.
►
Datenblatt