Milesight LPR-Kameras sind die flexible Lösung zur Erfassung von Kennzeichen und Fahrzeugdaten. Die automatische Zufahrtsregelung ist damit spielend einfach.
Welches Kennzeichen hat wann das Gelände befahren oder verlassen? An welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten war ein bestimmtes Fahrzeug im Parkhaus? Die Kameras lesen Kfz-Kennzeichen im stehenden und fließenden Verkehr bis 200 km/h. Sie sind damit eine nützliche Ergänzung für viele neue und auch vorhandene Videosysteme.
Integrierte Datenbank:
Milesight LPR-Kameras sind nicht abhängig von einer Software. Die Kameras haben eine integrierte Datenbank. Alle erfassten Kennzeichen werden darin gespeichert. Ein Ausfall der Netzwerkverbindung ist so kein Problem, sie arbeiten ganz normal weiter. Sie können die Kameras daher auch ohne Netzwerkverbindung im Stand-Alone-Betrieb einsetzen.
Bekannte Kennzeichen können in eine Whitelist und Blacklist eingestuft werden. Bei der Whitelist kann per Alarmkontakt die Schrankenanlage geöffnet werden. Bei Kennzeichen aus der Blacklist bleibt die Schranke unten und das Personal wird benachrichtigt.
LPR-Management:
Zur Verwaltung der Datenbank und für die Suche nach einem Fahrzeug können Sie sich mit einem Webbrowser verbinden. Noch besser ist es mit einem Milesight NVR ab 16-Kanal. Die haben eine extra Oberfläche für das Kennzeichen-Management. Damit können Sie auch die dazugehörigen Aufnahmen abspielen.
Fahrzeug-Merkmale:
Die Kamera kann zusätzlich auch Merkmale wie Fahrzeugfarbe, Kennzeichenfarbe oder Fahrzeugtyp erkennen. Selbst das Erkennen der Marke ist bei einigen Fahrzeugen möglich. Das hilft bei der Suche, wenn das Kennzeichen nicht bekannt ist.
LPR-Management:
Zur Verwaltung der Datenbank und für die Suche nach einem Fahrzeug können Sie sich mit einem Webbrowser verbinden. Noch besser ist es mit einem Milesight NVR ab 16-Kanal. Die haben eine extra Oberfläche für das Kennzeichen-Management. Damit können Sie auch die dazugehörigen Aufnahmen abspielen.
--------------------------------------------------------
Technische Daten:
1/2.8" Progressive Scan CMOS-Sensor, Objektiv 2.7-13.5 mm (F1.4), 115~34° horizontal, 5-fach Motorzoom, Autofokus, 0.005 Lux (Farbe, F1.4), 0 Lux (SW, IR an), autom. Tag-/Nachtumschaltung mit schwenkbarem IR-Filter, integrierte IR-Beleuchtung bis 50m Reichweite, Auto-Shutter 1 - 1/100.000 sek., Video Codec: H.265+ / H.265 / H.264 / MJPEG (Triple-Stream), max. Bildrate: 50 fps (1920x1080) Full HD, eingebautes Mikrofon, wetterfest IP67, NDAA-konform, Spannung: 12V DC / PoE (8W), Umgebungstemperatur: -40 bis +60°C, Maße: 239.5x76 mm (LxØ), Gewicht: 1,1 kg.
Bild-Funktionen:
Gegenlichtkompensation (BLC), erweiterte Dynamik (WDR) bis 140 dB, Spitzlichtaustastung (HLC), Rauschunterdrückung (3D DNR), digitaler Bildstabilisator (EIS), Bewegungserkennung, autom. Weißabgleich (AWB), Privatmaskierung, Korridor-Modus, Region of Interest, Entnebelung, Heatmap.
LPR-Funktionen:
Kennzeichenerkennung bis 120 km/h, Kategorisierung (Kennzeichenfarbe, Fahrzeugtyp, Fahrzeugfarbe, Fahrzeugmarke, Fahrzeuge ohne Kennzeichen, Fahrtrichtung), integrierte Datenbank (Blacklist, Whitelist, Gast), Ereignis-Speicher für bis zu 20.000 Ereignisse, Kennzeichen-Management (über Webinterface / Milesight NVR ab 16-Kanal).
Weitere Funktionen:
SIP-Unterstützung, HTTP-Notification, Smartphone-Support (iOS / Android).
Anschlüsse:
LAN (RJ45), Kartenslot (microSD/SDHC/SDXC) bis 1 TB, Alarm In/Out, Audio Out.
Hersteller:
Milesight